Allgemeine Geschäftsbedingungen, Garantien und Kundendienst

ARTIKEL 1 - Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen gelten ohne Einschränkung oder Vorbehalt für alle Verkäufe, die von der vereinfachten Ein-Personen-Aktiengesellschaft XPERIENCE mit Sitz in 109 Rue Claude Bernard – 77750 MOISSY-CRAMAYEL und eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister MELUN unter der Nummer 877 655 134 („der Verkäufer“) an Verbraucher, nicht professionelle Käufer und Fachleute („Kunden oder der Kunde“) (auch einzeln bezeichnet als

„eine Partei“ und gemeinsam „die Parteien“), die die vom Verkäufer zum Verkauf angebotenen Produkte („die Produkte“) auf der Website theoriginals-store.dacia.com und allgemeiner über seinen Katalog oder alle vom Verkäufer herausgegebenen Handelsdokumente erwerben möchten.

Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen können durch besondere Bedingungen ergänzt werden, die vor jeder Transaktion mit dem Kunden auf der Website oder allgemeiner in den Handelsdokumenten des Verkäufers angegeben werden.

Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen haben Vorrang vor allen anderen Dokumenten des Kunden oder seines Vertreters und insbesondere vor allen Allgemeinen Einkaufsbedingungen, sofern mit dem Verkäufer nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.

Die AGB werden im Bestellformular bzw. Angebot veröffentlicht und sind zudem jederzeit auf der Website theoriginals-store.dacia.com abrufbar.

Die Unterzeichnung eines Angebots oder die Aufgabe einer Bestellung setzt die vorbehaltlose Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen voraus, die unabhängig von den bestellten Produkten gelten.

Der Kunde erklärt, diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen gelesen und akzeptiert zu haben, bevor er seine Bestellung auf der Website theoriginals-store.dacia.com aufgibt. Die Bestätigung der Bestellung durch den Kunden gilt als uneingeschränkte oder vorbehaltlose Annahme dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen.

Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen können späteren Änderungen unterliegen. Für den Kauf des Kunden ist die Version maßgeblich, die am Tag der Bestellung auf der Website gültig ist, bzw. die Version, die zum Zeitpunkt der Unterzeichnung des Angebots bzw. bei der Ausstellung des Bestellformulars für direkt beim Verkäufer aufgegebene Bestellungen gültig ist.

Die Änderungen dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen sind für Benutzer der Website theoriginals-store.dacia.com ab dem Zeitpunkt ihrer Online-Veröffentlichung verbindlich und können nicht auf zuvor abgeschlossene Transaktionen angewendet werden.

Die Kontaktdaten des Verkäufers lauten wie folgt:
- Adresse: 109 Rue Claude Bernard – 77750 MOISSY-CRAMAYEL
- E-Mail: customer-service@dacia-eshop.com
- Innergemeinschaftliche Mehrwertsteuer: FR 33 877 655 134

ARTIKEL 2 - Zum Verkauf angebotene Produkte

Zu den Hauptmerkmalen der auf der Website oder im Katalog des Verkäufers zum Verkauf angebotenen Produkte gehören alle wesentlichen Informationen, die gemäß den geltenden Vorschriften erforderlich sind, insbesondere die Spezifikationen, Abbildungen und Angaben zu Abmessungen oder Kapazität der Produkte, die in den Produktdatenblättern und im Katalog des Verkäufers erscheinen. Die Fotos und Abbildungen dienen jedoch ausschließlich zu Informationszwecken und begründen keine Haftung des Verkäufers.

Der Kunde muss sich vor der Aufgabe einer Bestellung über die Eigenschaften des angebotenen Produkts informieren.

Die Auswahl und der Kauf eines Produkts liegen ausschließlich in der Verantwortung des Kunden.

Der Kunde muss die Beschreibung jedes Produkts einsehen, um sich über dessen Eigenschaften, wesentliche Merkmale und Lieferzeiten zu informieren.

Die Vertragsinformationen werden in französischer und englischer Sprache präsentiert und müssen spätestens zum Zeitpunkt der Bestätigung der Bestellung durch den Kunden bestätigt werden.

Produktangebote, mit Ausnahme von Kartons, gelten vorbehaltlich der bei der Bestellung angegebenen Lagerverfügbarkeit.

Die auf der Website theoriginals-store.dacia.com präsentierten Produkte werden weltweit zum Verkauf angeboten.

Für alle Produkte, die außerhalb des französischen Mutterlandes versandt werden, wird der Preis auf der Rechnung automatisch ohne Steuern berechnet.

Möglicherweise fallen Zölle oder andere lokale Steuern bzw. Einfuhrzölle oder staatliche Steuern an. Sie liegen in der Verantwortung des Kunden, der diese bei der Bezahlung der Bestellung entrichtet.

ARTIKEL 3 – Sofortkäufe – Bestellungen

Artikel 3-1. Jetzt kaufen

Sofort kaufbare Produkte werden vom Kunden im Ladengeschäft in der gewünschten Menge und nach Maßgabe des Lagerbestands ausgewählt. Der Verkauf gilt erst dann als endgültig, wenn der Verkäufer den vollen Preis erhalten hat.

Es liegt in der Verantwortung des Kunden, den Zustand der Produkte und die Richtigkeit des Preises bei der Zahlung zu überprüfen und etwaige Mängel oder Fehler unverzüglich zu melden.

Unter Berücksichtigung der Eigenschaft des Kunden als Verbraucher oder Nicht-Gewerbetreibender behält sich der Verkäufer das Recht vor, sofortige Käufe desselben Produkts in größeren Mengen angesichts der verfügbaren Lagerbestände abzulehnen.

Der sofortige Kauf setzt die Annahme dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen des Verkäufers durch den Kunden voraus.

Artikel 3-2. Eine Bestellung aufgeben - Allgemeine Bestimmungen

Um gültig zu sein, muss jede Bestellung die Menge und die Referenzen der verkauften Produkte angeben. Unter Bestellung verstehen wir jede Bestellung bezüglich der Produkte des Verkäufers, die in seinem Katalog oder auf der Website theoriginals-store.dacia.com aufgeführt sind.

Der Kaufauftrag bzw. das Angebot muss dem Verkäufer ordnungsgemäß vom Kunden unterzeichnet übergeben werden. Mit Erhalt ist die Bestellung unwiderruflich und gilt vorbehaltlich der Lagerbestände als vom Verkäufer angenommen.

Sofern nicht anders angegeben, setzt die Bestellung die Annahme dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen des Verkäufers durch den Kunden voraus.

Artikel 3-3. Bestellung aufgeben - Besondere Bestimmungen für Online-Verkäufe

Es obliegt dem Kunden, auf der Website theoriginals-store.dacia.com die Produkte auszuwählen, die er bestellen möchte, und zwar gemäß dem unten beschriebenen Registrierungsverfahren.

Der Kunde hat die Möglichkeit, die Einzelheiten seiner Bestellung und den Gesamtpreis zu überprüfen und etwaige Eingabefehler zu korrigieren, bevor er seine Annahme bestätigt. Es obliegt ihm, die Richtigkeit der Bestellung zu überprüfen und etwaige Fehler unverzüglich zu melden bzw. zu beheben. Er bleibt für die im Rahmen der Bestellung eingegebenen Daten voll verantwortlich. Folglich kann der Verkäufer nicht haftbar gemacht oder zur Verantwortung gezogen werden, wenn er aufgrund von Fehlern, Ungenauigkeiten oder Auslassungen im Zusammenhang mit diesen Informationen die Bestellung nicht ausführen kann.

Die Registrierung einer Bestellung auf der Website theoriginals-store.dacia.com erfolgt, wenn der Kunde diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen durch Ankreuzen des dafür vorgesehenen Kästchens akzeptiert und seine Bestellung bestätigt.

Diese Bestätigung gilt als Zustimmung zu den vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen sowie den Nutzungsbedingungen der Website.

Der Verkauf wird erst dann endgültig abgeschlossen, wenn der Verkäufer dem Kunden per E-Mail die Bestätigung über die Annahme der Bestellung zusendet. Die Übermittlung muss unverzüglich erfolgen.

Jede vom Kunden unter den in Artikel 3-3 festgelegten Bedingungen und gemäß den darin festgelegten Modalitäten auf der Website aufgegebene und bestätigte Bestellung stellt den Abschluss eines Fernabsatzvertrags zwischen dem Kunden und dem Verkäufer dar.

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, jede Bestellung eines Kunden zu stornieren oder abzulehnen, mit dem ein Streit über die Zahlung einer früheren Bestellung besteht.

Der Kunde kann den Fortschritt seiner Bestellung auf der Website verfolgen.

Der Kunde bestätigt, dass er über die erforderlichen Mittel, Fähigkeiten und Qualitäten zur Nutzung der Website verfügt.

Die für den Zugriff auf die Website und deren Nutzung erforderliche Ausrüstung sowie die durch deren Nutzung entstehenden Telekommunikationskosten liegen in der Verantwortung des Kunden.

Neben der Annahme dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen ist für die Aufgabe einer Bestellung notwendigerweise die Angabe von Identifikationsdaten (Name oder Firmenname, Telefonnummer, Postanschrift, E-Mail-Adresse usw.) erforderlich.

Der Kunde, der eine Bestellung aufgeben möchte, wird gebeten, das unten beschriebene Verfahren zu befolgen:

3-3.a Produktauswahl

Der Kunde wird aufgefordert, die Produkte und deren Menge auszuwählen, um seinen Bestellkorb zu füllen.

Ausschließlich gewerbliche Kunden, die bereits einen Karton bestellt haben, können dann Bestellungen aufgeben, die ausschließlich die nachgelieferte Ware enthalten.

3-3.b Bereitstellung personenbezogener Daten und Erstellung eines Kontos

Um seine Bestellung abzuschließen, muss der Kunde ein Kundenkonto anlegen. Hierzu wird er gebeten, Angaben (Name bzw. Firma, Telefonnummer, Postanschrift, E-Mail-Adresse etc.) zu machen, die seine Identifizierung ermöglichen. Durch die Erstellung eines Kontos werden die persönlichen Daten des Kunden sowie die Rechnungs- und Lieferadresse für zukünftige Bestellungen vorausgefüllt. Darüber hinaus kann der Kunde seinen Verlauf, die Einzelheiten seiner Bestellungen, seine Gutschriften und die Sendungsverfolgung der zurückgegebenen Produkte einsehen.

Der Kunde erhält seine Kennung per E-Mail.

Der Kunde verpflichtet sich, dem Verkäufer genaue, korrekte und aktuelle Daten zur Verfügung zu stellen, die in keiner Weise die Rechte Dritter verletzen, und dem Verkäufer alle notwendigen Aktualisierungen der bei der Aufgabe seiner Bestellung über seinen Bereich „Mein Konto“ übermittelten Daten mitzuteilen. Für die Richtigkeit und Aktualität der übermittelten Daten ist der Kunde voll verantwortlich.

Schließlich muss der Kunde diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen bei der Aufgabe seiner Bestellung bestätigen.

Der Kunde ist allein für die Verwendung seiner Kennungen oder die über sein Konto durchgeführten Aktionen verantwortlich. Da es sich hierbei um streng personenbezogene Daten handelt, müssen sie vom Kunden vertraulich behandelt werden. Er nimmt ausdrücklich zur Kenntnis, dass die Eingabe dieser persönlichen Daten seiner Identifizierung dient.

Der Verkäufer kann unter keinen Umständen im Falle eines Identitätsdiebstahls durch den Kunden haftbar gemacht werden. Bei allen Zugriffen und Aktionen über das Kundenkonto wird davon ausgegangen, dass sie von diesem Kunden vorgenommen wurden, sofern der Verkäufer nicht verpflichtet ist und nicht über die technischen Mittel verfügt, die es ihm ermöglichen, die Identität der Personen zu überprüfen, die über ein Konto auf die Website zugreifen.

Für den Verlust, das Vergessen, die missbräuchliche Verwendung oder die unbefugte Nutzung von Identifikationsdaten und deren Folgen ist ausschließlich der Kunde verantwortlich. Er verpflichtet sich, den Verkäufer unverzüglich per E-Mail an die folgende Adresse zu benachrichtigen: customer-service@dacia-eshop.com.

Aus Sicherheitsgründen hat der Verkäufer keinen Zugriff auf die vom Kunden gewählten Passwörter, da diese verschlüsselt sind. Der Verkäufer kann sie daher nicht direkt an die Kunden weitergeben. Kennungen können nur auf Initiative des Kunden geändert werden. Wenn der Kunde sein Passwort verloren hat oder ändern möchte, muss er auf den Link „Passwort vergessen?“ klicken. » um ein neues Passwort zu generieren.

Der Kunde kann sein Konto jederzeit dauerhaft schließen, indem er den Kundendienst des Verkäufers über das Formular „Kontakt“ kontaktiert. Der Verkäufer wird das Konto schnellstmöglich deaktivieren und dem Kunden eine E-Mail zur Bestätigung der Kontoschließung senden.

3-3.c Wahl der Versandart

Der Kunde wird aufgefordert, eine Liefermethode zu wählen, die gemäß den in Artikel 6 festgelegten Bedingungen und Fristen erfolgt.

3-3.d Überprüfung der Bestellung

Bevor der Kunde mit der Zahlung fortfährt, wird er gebeten, die Richtigkeit der angegebenen Informationen, die gewählte Versandoption und den Inhalt seines Einkaufswagens zu überprüfen.

3-3.e Zahlung

Die Zahlung erfolgt gemäß den in Artikel 5 festgelegten Bedingungen und Methoden. Bei der Zahlung muss der Kunde diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen bestätigen.

3-3.f Bestätigung und Bezahlung der Bestellung

Erst mit der Absendung einer Auftragsbestätigung per E-Mail durch den Verkäufer kommt das Angebot zustande. Diese E-Mail enthält die oben genannten Informationen.

Es liegt in der Verantwortung des Kunden, die Richtigkeit der Bestellung zu überprüfen und etwaige Fehler unverzüglich zu melden.

Artikel 3-4. Änderung der Bestellung

Etwaige Änderungen der Bestellung durch den Kunden können vom Verkäufer nur im Rahmen seiner Möglichkeiten und unter der Voraussetzung berücksichtigt werden, dass die dem Verkäufer übermittelte schriftliche Mitteilung diesen vor Versendung der Bestellung erreicht und er dem Kunden seine Annahme bekannt gegeben hat.

Die Änderung von Artikeln, die Gegenstand einer erfassten Bestellung waren, durch XPERIENCE-Lieferanten berechtigt XPERIENCE zur Stornierung der aktuellen Bestellung gegen Gutschrift, es sei denn, der Kunde stimmt einer Änderung zu, wozu der Kunde seine Zustimmung erteilt.

Artikel 3-5. Stornierung der Bestellung

Außer im Falle der Ausübung des Widerrufsrechts oder in Fällen höherer Gewalt kann der Kunde die Bestellung im Rahmen der Möglichkeiten des Verkäufers stornieren, vorausgesetzt, dass die schriftliche Mitteilung an den Verkäufer diesen vor dem Versand der Bestellung erreicht und er dem Kunden seine Annahme mitgeteilt hat.

Im Falle einer Stornierung der Bestellung durch den Kunden nach deren Annahme durch den Verkäufer nach Erhalt der vor dem Versand der Bestellung eingegangenen Mitteilung aus einem anderen Grund als der Ausübung des Widerrufsrechts oder höherer Gewalt wird ein Betrag in Höhe von 20 % des Gesamtkaufpreises vom Verkäufer eingezogen und dem Kunden als Schadensersatz für den so erlittenen Verlust in Rechnung gestellt.

Die Löschung von Artikeln, die Gegenstand einer erfassten Bestellung waren, durch XPERIENCE-Lieferanten berechtigt XPERIENCE zur Stornierung der aktuellen Bestellung gegen Gutschrift, es sei denn, der Kunde stimmt einer Änderung zu, der er zustimmt.

ARTIKEL 4 - Preise

Die Produkte werden zu den aktuellen Preisen geliefert, die auf der Website theoriginals-store.dacia.com, im Katalog des Verkäufers, im vom Verkäufer erstellten Kostenvoranschlag oder im Geschäft angegeben sind, wenn die Bestellung vom Verkäufer registriert wird oder wenn die Produkte sofort gekauft werden. Die Preise sind in Euro angegeben und verstehen sich zuzüglich und einschließlich Mehrwertsteuer.

Diese Preise sind fest und können während ihrer Gültigkeitsdauer, wie auf der Website, im Katalog des Verkäufers, auf dem vom Verkäufer erstellten Kostenvoranschlag oder im Geschäft angegeben, nicht geändert werden. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Preise außerhalb dieser Gültigkeitsdauer jederzeit zu ändern.

Sie umfassen bei Bestellungen, die keine Sofortkäufe sind, Bearbeitungs-, Versand-, Transport-, Liefer- und Zollkosten gemäß den im Katalog, auf der Website oder auf dem vom Verkäufer erstellten Kostenvoranschlag angegebenen Bedingungen.

Wenn der Kunde eine schnellere oder teurere Versandmethode als den Standardversand wünscht, gehen die zusätzlichen Kosten für Bearbeitung, Versand, Transport, Lieferung und Zoll, die vor der Bestätigung der Bestellung durch den Kunden berechnet werden, vollständig zu Lasten des Kunden.

Der vom Kunden geforderte Zahlungsbetrag entspricht dem Gesamtbetrag des Kaufs einschließlich dieser Kosten.

Eventuelle Sonderwünsche des Kunden können berücksichtigt werden. Gegebenenfalls sind sie Gegenstand eines von diesem zuvor akzeptierten Angebots. Die vom Verkäufer erstellten Angebote sind ab dem Datum ihrer Erstellung einen Monat lang gültig. Der Kostenvoranschlagsauftrag gilt mit dem Eingang der vom Kunden erteilten Bestellung beim Verkäufer als vom Verkäufer angenommen.

Der Verkäufer stellt eine Rechnung aus und übergibt diese dem Kunden nach Lieferung der bestellten Produkte.

ARTIKEL 5 - Zahlungsbedingungen

Artikel 5-1. Zahlungsbedingungen für Sofortkäufe

Der Preis ist in voller Höhe bei Lieferung der Produkte in bar zu entrichten, entweder per Bankkarte oder in bar.

Artikel 5-2. Zahlungsbedingungen für Bestellungen auf Kostenvoranschlag oder Bestellschein (nur für Gewerbetreibende)

Bei Zahlung per Kreditkarte ist der Preis am Tag des Erhalts des Angebots oder der Bestellung in voller Höhe in bar zu zahlen, und bei Zahlung per Banküberweisung über PAYPLUG ENTERPRISE innerhalb einer Frist von höchstens 30 Tagen (dreißig Tagen) ab Erhalt des Angebots oder der Bestellung.

Artikel 5-3. Besondere Zahlungsbedingungen für Online-Verkäufe

Für Verbraucher oder nicht gewerbliche Kunden ist der Preis am Tag der Bestellung in bar und vollständig per Bankkarte (CB-, Visa- oder MasterCard-Bankkarten) zu zahlen.

Für gewerbliche Kunden ist der Preis entweder in bar in voller Höhe am Tag der Bestellung per Bankkarte (CB-, Visa-, MasterCard-Bankkarten) oder per Banküberweisung innerhalb von maximal 30 Tagen (dreißig Tagen) ab dem Datum der Bestellung zu zahlen. Die Bankverbindung des Verkäufers wird dem Kunden per E-Mail mit der Annahmebestätigung der Bestellung übermittelt und nach Abschluss der Bestellung erneut mitgeteilt. Der Kunde wird gebeten, im Verwendungszweck der Banküberweisung seine Bestellnummer anzugeben.

Um die Nutzung von Zahlungsmethoden abzusichern, ist der Verkäufer möglicherweise verpflichtet, vom Kunden sämtliche Belege (in Bezug auf Identität, Adresse und/oder die verwendete Zahlungsmethode) anzufordern. Bei Nichtvorlage oder Weigerung, die angeforderten Belege vorzulegen, behält sich der Verkäufer das Recht vor, die Lieferung der betreffenden Bestellungen auszusetzen oder zu stornieren. Die für die Übermittlung der angeforderten Belege benötigte Zeit kann den Versand und die Lieferung der bestellten Produkte verzögern.

Es dürfen dem Kunden keine zusätzlichen Kosten in Rechnung gestellt werden, die höher sind als die Kosten, die dem Verkäufer durch die Nutzung eines Zahlungsmittels entstehen.

Alle Online-Zahlungen auf der Website werden über den Zahlungsdienstleister PAY PLUG abgewickelt, vorbehaltlich aller gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen, die für Zahlungsinstitute unter französischer Gerichtsbarkeit gelten.

Artikel 5-4. Allgemeine Zahlungsbedingungen

Die Zahlung per Kreditkarte ist unwiderruflich.

Zahlungen des Kunden gelten erst dann als endgültig, wenn die fälligen Beträge tatsächlich beim Verkäufer eingezogen wurden.

Bei Zahlungsverzug und Zahlung der vom Kunden geschuldeten Beträge über die oben genannten Fristen hinaus und nach dem auf der dem Kunden zugesandten Rechnung angegebenen Zahlungsdatum werden vom Verkäufer automatisch und automatisch Verzugsstrafen in Höhe des dreifachen gesetzlichen Zinssatzes erhoben, ohne dass es einer Formalität oder vorherigen Mahnung bedarf, und führen zur sofortigen Zahlung aller vom Kunden geschuldeten Beträge, unbeschadet aller anderen Maßnahmen, die der Verkäufer in dieser Hinsicht gegenüber dem Kunden ergreifen könnte.

Im Falle eines Zahlungsverzugs ist der Kunde außerdem verpflichtet, von Rechts wegen und ohne vorherige Mahnung eine pauschale Entschädigung für Einziehungskosten in Höhe von einhundertfünfzig (150) Euro zu zahlen. Übersteigen die tatsächlich entstandenen Beitreibungskosten diesen Betrag, kann der Verkäufer vom Kunden gegen Vorlage entsprechender Belege einen höheren Schadenersatz verlangen.

Darüber hinaus behält sich der Verkäufer das Recht vor, im Falle der Nichteinhaltung der oben genannten Zahlungsbedingungen die Auslieferung laufender Bestellungen des Kunden auszusetzen bzw. zu stornieren.

ARTIKEL 6 - Lieferung der bestellten Produkte

Artikel 6-1. Lieferbedingungen

Mit der Lieferung der Produkte ist die Übertragung des physischen Besitzes oder der Kontrolle über die bestellten Produkte an den Kunden verbunden.

Wenn die Bestellung einen oder mehrere Kartons enthält, werden die vom Kunden bestellten Produkte innerhalb einer vor der Bestätigung der Bestellung angekündigten Frist, die ab der vollständigen Bezahlung des fälligen Preises zu laufen beginnt, an die vom Kunden angegebene Adresse geliefert.

Produkte, die keine Kartons sind, werden innerhalb von maximal 4 (vier) Monaten ab der Bestellung an die vom Kunden angegebene Adresse geliefert.

Diese Lieferzeiten dienen ausschließlich zu Informations- und Orientierungszwecken und hängen insbesondere von der Verfügbarkeit der Produkte, dem Spediteur und der Reihenfolge des Bestelleingangs ab.

Außer in Sonderfällen oder bei Nichtverfügbarkeit eines oder mehrerer Produkte werden die bestellten Produkte auf einmal geliefert.

Der Verkäufer verpflichtet sich, sein Bestes zu tun, um die vom Kunden bestellten Produkte innerhalb der oben angegebenen Fristen zu liefern, wobei die in der Branche üblichen Referenzzeiträume für die Logistik zugrunde gelegt werden. Eine Verzögerung gegenüber dem ursprünglich vorgesehenen Liefertermin rechtfertigt weder die Stornierung der vom Kunden aufgegebenen und vom Verkäufer erfassten Bestellung, noch gibt sie Anlass zu einer Vertragsstrafe oder Entschädigung.

Die Lieferung erfolgt durch einen unabhängigen Spediteur an die vom Kunden bei der Bestellung angegebene und für den Spediteur leicht erreichbare Adresse. Der Kunde erkennt daher an, dass die Durchführung der Lieferung in die Verantwortung des Spediteurs fällt und dass er im Falle einer Nichtlieferung der transportierten Ware oder des Auftretens eines während des Transports auftretenden Risikos (Verlust, Diebstahl oder Lieferverzögerung usw.) keinen Anspruch auf Gewährleistung gegenüber dem Verkäufer hat.

Im Falle einer speziellen Anfrage des Kunden bezüglich der Verpackungs- oder Transportbedingungen für die bestellten Produkte, die vom Verkäufer ordnungsgemäß schriftlich akzeptiert wurde, werden die damit verbundenen Kosten nach vorheriger Zustimmung des Kunden gesondert in Rechnung gestellt.

Für den Verbraucherkunden wird daran erinnert, dass gemäß den Bestimmungen:

- der Gewerbetreibende liefert die Ware zum angegebenen Termin oder innerhalb der angegebenen Frist an den Verbraucher, sofern die Parteien nichts anderes vereinbaren; wenn kein Liefer- oder Bereitstellungstermin angegeben oder vereinbart wurde, liefert der Gewerbetreibende die Ware oder erbringt die Dienstleistung unverzüglich und spätestens 30 Tage nach Vertragsabschluss (Artikel L. 216-1 des Verbraucherschutzgesetzes);

- das Risiko des Verlusts oder der Beschädigung der Waren geht in dem Moment auf den Verbraucher über, in dem er diese Waren physisch in Besitz nimmt (Artikel L. 216-2 des Verbraucherschutzgesetzes);

- Eine Verzögerung oder Nichterfüllung der Leistungen stellt keinen dem Gewerbetreibenden zuzurechnenden Fehler dar, wenn diese Verzögerung oder Nichterfüllung entweder dem Verbraucher oder dem unvorhersehbaren und unüberwindbaren Handeln eines Dritten, der am Vertrag beteiligt ist (mit Ausnahme des Beförderers), oder einem Fall höherer Gewalt im Sinne der Verordnung (Artikel L. 221-15 des Verbraucherschutzgesetzes) zuzurechnen ist.

Bei einem Verstoß des Gewerbetreibenden gegen seine Verpflichtung zur Lieferung oder Erbringung der Dienstleistung unter den oben genannten Bedingungen kann der Verbraucher (Artikel L. 216-6 des Verbraucherschutzgesetzes):

- den Gewerbetreibenden über die Aussetzung der Zahlung des gesamten oder eines Teils des Preises bis zur Erfüllung durch den Gewerbetreibenden unter den Bedingungen der Artikel 1219 (eine Partei kann die Erfüllung ihrer Verpflichtung verweigern, auch wenn diese fällig ist, wenn die andere Partei ihre eigene nicht erfüllt und diese Nichterfüllung schwerwiegend genug ist) und 1220 (eine Partei kann die Erfüllung ihrer Verpflichtung aussetzen, wenn klar ist, dass ihr Vertragspartner die Verpflichtung nicht zum Fälligkeitstermin erfüllen wird und die Folgen dieser Nichterfüllung für ihn schwerwiegend genug sind) des Zivilgesetzbuches informieren;

- vom Vertrag zurücktreten, wenn der Gewerbetreibende die Lieferung bzw. Dienstleistung nicht innerhalb dieser Frist erbracht hat, nachdem er ihm förmlich mitgeteilt hatte, dass er binnen einer angemessenen zusätzlichen Frist die Lieferung bzw. Dienstleistung erbringen müsse. Der Vertrag gilt mit dem Eingang des Briefs oder Schriftstücks, in dem der Gewerbetreibende über die Kündigung informiert wird, bei ihm als gekündigt, es sei denn, der Gewerbetreibende hat in der Zwischenzeit seine Leistung erbracht.

Der Verbraucher kann den Vertrag jedoch sofort kündigen:

- wenn der Gewerbetreibende die Lieferung der Ware verweigert oder wenn klar ist, dass er die Ware nicht liefern wird;

- wenn der Gewerbetreibende seiner Verpflichtung zur Lieferung der Ware oder Erbringung der Dienstleistung nicht zum vorgesehenen Termin oder nach Ablauf der vorgesehenen Frist nachkommt und dieser Termin bzw. diese Frist für den Verbraucher eine wesentliche Vertragsbedingung darstellt. Diese wesentliche Voraussetzung ergibt sich aus den Umständen des Vertragsabschlusses oder aus einem ausdrücklichen Wunsch des Verbrauchers vor Vertragsabschluss.

Im Falle einer Kündigung des Vertrags unter diesen Bedingungen erstattet der Gewerbetreibende dem Verbraucher alle bereits gezahlten Beträge innerhalb von 14 Tagen nach der Kündigung des Vertrags.

Artikel 6-2. Erhalt der bestellten Produkte

Der Kunde ist verpflichtet, den Zustand der gelieferten Produkte sorgfältig zu prüfen.

Bei Erhalt der Produkte muss der Kunde eventuelle Vorbehalte oder Beschwerden hinsichtlich Nichtübereinstimmung, Mängel oder offensichtlicher Fehler der gelieferten Produkte auf dem Lieferschein vermerken, der ihm vom mitunterzeichnenden Spediteur vorgelegt wird. Die Gründe für diese Vorbehalte oder Beschwerden müssen auf dem betreffenden Dokument genau dargelegt werden. Der Kunde verfügt dann über eine Frist von 72 Stunden (zweiundsiebzig Stunden) ab Lieferung der Produkte, um dem Verkäufer die zuvor geäußerten Vorbehalte und Beschwerden per Einschreiben mit Rückschein mit der gleichen Genauigkeit zu bestätigen oder neue Vorbehalte und Beschwerden zu formulieren, die bei Erhalt der Produkte nicht hätten ausgesprochen werden können.

Nach Ablauf dieser Frist und bei Nichteinhaltung dieser Formalitäten gelten die Produkte als konform und frei von jeglichen offensichtlichen Mängeln. Es wird daran erinnert, dass das Ausbleiben von Vorbehalten seitens des Kunden bei Lieferung der Produkte den Verkäufer nicht von der Konformitätsgarantie, wie nachstehend beschrieben, entbindet.

Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend auch bei Direktlieferung an den Endverbraucher im Auftrag des Kunden.

Im Falle einer Reklamation wegen Mängeln verfügt der Kunde über eine Frist von 72 Stunden (zweiundsiebzig Stunden) ab Lieferung der Produkte, um den Verkäufer über die besagte Reklamation zu informieren. Anschließend wird die Sendung wiederhergestellt und das überprüfte Gewicht ist in Bezug auf das auf dem Frachtbrief angegebene Gewicht gültig.

ARTIKEL 7 - Rückgabe bestellter Produkte

Jede Rückgabe von Produkten muss Gegenstand einer schriftlichen Vereinbarung zwischen dem Verkäufer und dem Kunden sein. Alle ohne diese Vereinbarung zurückgesandten Produkte werden für einen Zeitraum von 2 (zwei) Monaten in den Geschäftsräumen des Verkäufers zur Verfügung des Kunden aufbewahrt und berechtigen nicht zur Ausstellung einer Gutschrift oder Rückerstattung.

Bitte beachten Sie, dass personalisierte, maßgefertigte oder in Einheitsgröße gefertigte Produkte nicht zurückgenommen werden.

Jeder Rückgabeantrag muss innerhalb von maximal 72 (zweiundsiebzig) Arbeitsstunden ab dem Lieferdatum der Ware erfolgen.

Wenn der Verkäufer akzeptiert, sendet er dem Kunden einen Rücksendeschein zu und die Ware wird nur unter den folgenden Bedingungen zurückgenommen: Die Produkte müssen in einwandfreiem Zustand sein, dürfen nicht verwendet worden sein und müssen mit sämtlichem Zubehör und der gesamten Dokumentation in der Originalverpackung zurückgegeben werden. Trotz Annahme der Ware durch den Verkäufer gehen die mit dem Transport verbundenen Kosten und Risiken sowie die Verpackungskosten weiterhin zu Lasten des Kunden.

Sofern kein dem Verkäufer zuzuschreibender Fehler vorliegt, gewährt dieser einen Rabatt von 20 % auf den Rechnungspreis der Waren, um die Verwaltungs- und Wiedereinlagerungskosten zu decken.

ARTIKEL 8 - Eigentumsübergang - Gefahrenübergang

Artikel 8-1. Bestimmungen für Sofortkäufe

Bei Sofortkäufen erfolgt der Eigentumsübergang an den Produkten des Verkäufers auf den Kunden erst nach vollständiger Bezahlung des Preises durch den Kunden.

Der Übergang der Gefahr des Untergangs und der Verschlechterung erfolgt gleichzeitig mit dem Eigentumsübergang, also nach vollständiger Bezahlung des Preises durch den Kunden, auf diesen.

Artikel 8-2. Für Online-Verkäufe geltende Bestimmungen

Bei Online-Käufen erfolgt der Eigentumsübergang an den Produkten des Verkäufers auf den Kunden erst nach vollständiger Bezahlung des Preises durch den Kunden, unabhängig vom Lieferdatum der Produkte.

Artikel 8-2.a - Für Verbraucher oder nicht professionelle Kunden geltende Bestimmungen für Online-Verkäufe

Unabhängig vom Zeitpunkt des Eigentumsübergangs an den Produkten erfolgt der Übergang der damit verbundenen Verlust- und Verschlechterungsrisiken erst mit der physischen Übernahme der Produkte durch den Kunden; die Produkte reisen daher auf Risiko des Verkäufers, es sei denn, der Kunde nutzt einen Spediteur seiner Wahl, der unabhängig vom Verkäufer ist. In diesem Fall erfolgt der Risikoübergang zum Zeitpunkt der Lieferung der vom Verkäufer bestellten Produkte an den vom Kunden gewählten Spediteur.

Artikel 8-2.b - Für professionelle Kunden geltende Bestimmungen für Online-Verkäufe

Der Übergang der Gefahr des Untergangs und der Verschlechterung auf den Kunden erfolgt gleichzeitig mit dem Eigentumsübergang, also nach vollständiger Bezahlung des Preises.

ARTIKEL 9 - Haftung des Verkäufers - Garantien

Artikel 9-1. Für Verbraucher und nicht professionelle Kunden geltende Bestimmungen

Die zum Verkauf angebotenen Produkte entsprechen den in Frankreich geltenden Vorschriften.

Der Kunde profitiert automatisch und ohne zusätzliche Zahlung von der gesetzlichen Konformitätsgarantie für Produkte, die offensichtlich defekt, beschädigt oder defekt sind oder nicht der Bestellung entsprechen, sowie von der gesetzlichen Garantie für versteckte Mängel, die auf einen Material-, Konstruktions- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind, der die gelieferten Produkte beeinträchtigt und sie für den Gebrauch unbrauchbar macht.

Der Verkäufer garantiert für die Produkte gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen, die sich gegebenenfalls aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch (Artikel 1641 bis 1649 und 2232) oder dem Verbraucherschutzgesetz (Artikel L.217-4 bis L.217-13) ergeben, gegen Vorlage der Kaufrechnung oder Auftragsbestätigung auf der Website.

Etwaige Beschwerden müssen vom Kunden per Einschreiben mit Rückschein an die oben in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgeführte Adresse des Hauptsitzes des Verkäufers gesendet werden. Alle beim Verkäufer eingehenden Beschwerden werden innerhalb einer angemessenen Zeit nach ihrem Erhalt bearbeitet.

Artikel 9-2. Für professionelle Kunden geltende Bestimmungen

Gemäß den geltenden Gesetzestexten leistet der Verkäufer dem gewerblichen Kunden Gewähr für alle Folgen versteckter Mängel an der verkauften Sache.

ARTIKEL 10 - Geistiges Eigentum

Der Verkäufer bleibt Eigentümer aller geistigen Eigentumsrechte an Fotografien, Präsentationen, Studien, Zeichnungen, Modellen, Prototypen usw., die (auch auf Anfrage des Kunden) zum Zweck der Lieferung der Produkte an den Kunden erstellt werden.

Der Kunde untersagt daher jegliche Vervielfältigung oder Nutzung der genannten Fotos, Präsentationen, Studien, Zeichnungen, Modelle und Prototypen usw. ohne die ausdrückliche, schriftliche und vorherige Genehmigung des Verkäufers, der diese von einer finanziellen Entschädigung abhängig machen kann.

Die Nutzung der Website theoriginals-store.dacia.com ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Für jeden Hyperlink, der direkt auf diese Website verweist, ist die vorherige ausdrückliche Genehmigung des Verkäufers erforderlich.

ARTIKEL 11 - Schutz personenbezogener Daten

Die über den Kunden erhobenen Daten werden vom Verkäufer zum Zwecke der Vertragsabwicklung elektronisch verarbeitet. Diese Informationen und personenbezogenen Daten werden auch aus Sicherheitsgründen aufbewahrt, um gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen nachzukommen, und zwar:

- Daten, die für die Auftragsverwaltung und Rechnungsstellung erforderlich sind: für die gesamte Dauer der Geschäftsbeziehung und zehn (10) Jahre für Buchhaltungspflichten.

- Daten bezüglich der Zahlungsmittel: Diese Daten werden nicht gespeichert; Sie werden im Rahmen der Transaktion erhoben und nach Bezahlung des Kaufpreises unmittelbar gelöscht.

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist der Verkäufer, der einzige Empfänger der Daten, dessen Kontaktdaten in ARTIKEL 1 dieser Datenschutzrichtlinie angegeben sind.

Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist ausschließlich den Mitarbeitern des Verantwortlichen gestattet, die im Rahmen ihrer Aufgaben zur Verarbeitung dieser Daten befugt sind.

Gemäß dem Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informationstechnologie, Dateien und Freiheiten, geändert durch das Gesetz Nr. 2004-801 vom 6. August 2004, und der europäischen Verordnung Nr. 2016/.679 hat der Kunde ein Recht auf Zugriff, Berichtigung, Löschung und Portabilität der ihn betreffenden Daten sowie das Recht, der Verarbeitung aus legitimen Gründen zu widersprechen. Diese Rechte kann er ausüben, indem er sich per Post oder E-Mail an den Verantwortlichen der Datenverarbeitung unter der oben genannten Adresse wendet.

Der Verkäufer lädt Sie ein, seine Charta zum Schutz personenbezogener Daten einzusehen, die auf der Website theoriginals-store.dacia.com verfügbar ist.

Wenn der Kunde der Ansicht ist, dass seine Rechte nicht gewahrt werden, kann er eine Beschwerde bei der CNIL einreichen. Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie unter cnil.fr.

ARTIKEL 12 - Höhere Gewalt

Die Parteien haften nicht, wenn die Nichterfüllung oder Verzögerung der Erfüllung einer ihrer hier beschriebenen Verpflichtungen auf einen Fall höherer Gewalt im Sinne von Artikel 1218 des Bürgerlichen Gesetzbuchs oder auf außergewöhnliche Gesundheits- oder Klimagefahren zurückzuführen ist, auf die die Parteien keinen Einfluss haben.

Die Partei, die das Ereignis feststellt, muss die andere Partei unverzüglich darüber informieren, dass sie ihrer Verpflichtung nicht nachkommen kann, und ihr die Gründe hierfür darlegen. Die Aussetzung der Verpflichtungen kann in keinem Fall zu einer Haftung wegen Nichterfüllung der betreffenden Verpflichtung führen und auch nicht zur Zahlung von Schadensersatz oder Verzugsstrafen.

Die Erfüllung der Verpflichtung wird für die gesamte Dauer der höheren Gewalt ausgesetzt, sofern diese vorübergehender Natur ist und einen Zeitraum von 180 Tagen nicht überschreitet. Sobald der Grund für die Aussetzung ihrer gegenseitigen Verpflichtungen nicht mehr besteht, werden die Parteien daher alle Anstrengungen unternehmen, um die normale Erfüllung ihrer vertraglichen Verpflichtungen so schnell wie möglich wieder aufzunehmen. Zu diesem Zweck benachrichtigt die verhinderte Partei die andere Partei per Einschreiben mit Rückschein oder über jede außergerichtliche Handlung über die Wiederaufnahme ihrer Verpflichtung. Handelt es sich um ein dauerhaftes Hindernis oder dauert es länger als 180 Tage, werden diese Fristen schlicht und einfach aufgelöst.

Die Lösung erfolgt erst innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt einer per Einschreiben mit Rückschein zugestellten förmlichen Mitteilung oder einer etwaigen außergerichtlichen Maßnahme. Allerdings muss in dieser Mitteilung die Absicht erwähnt werden, diese Klausel anzuwenden.

ARTIKEL 13 - Anwendbares Recht - Sprache

Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen und die sich daraus ergebenden Transaktionen zwischen dem Verkäufer und dem Kunden unterliegen dem französischen Recht.

Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen sind in französischer und englischer Sprache verfasst.

Im Falle einer Übersetzung in eine oder mehrere Fremdsprachen ist im Streitfall ausschließlich der französische Text verbindlich.

ARTIKEL 14 – Besondere Bestimmungen, die nur für Verbraucher oder nicht professionelle Kunden gelten

Artikel 14-1. Widerrufsrecht

Gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen verfügt der Kunde über eine Frist von vierzehn Tagen ab Erhalt der Produkte, um vom Verkäufer ohne Angabe von Gründen und Zahlung einer Vertragsstrafe sein Widerrufsrecht zwecks Umtausch oder Rückerstattung geltend zu machen, vorausgesetzt, dass die Produkte in ihrer Originalverpackung und in einwandfreiem Zustand innerhalb von 14 Tagen nach Mitteilung des Widerrufsrechts des Kunden an den Verkäufer zurückgegeben werden.

Die Rücksendung muss im Originalzustand und vollständig (Verpackung, Zubehör, Anleitung usw.) erfolgen, sodass die Artikel in neuem Zustand wieder auf den Markt gebracht werden können, zusammen mit der Kaufrechnung. Beschädigte, verschmutzte oder unvollständige Produkte werden nicht zurückgenommen.

Das Widerrufsrecht kann online mithilfe des Widerrufsformulars ausgeübt werden, das auf der Website theoriginals-store.dacia.com oder in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen verfügbar ist. In diesem Fall wird dem Kunden vom Verkäufer unverzüglich eine Empfangsbestätigung auf einem dauerhaften Datenträger oder eine sonstige eindeutige Erklärung übermittelt, in der der Wunsch zum Widerruf zum Ausdruck gebracht wird.

Um das Widerrufsrecht auszuüben, kann der Kunde dem Verkäufer seine Widerrufsabsicht per E-Mail an die folgende Adresse mitteilen: customer-service@dacia-eshop.com oder per Post an die folgende Adresse: 109 Rue Claude Bernard – 77750 MOISSY-CRAMAYEL.

Im Falle der Ausübung des Widerrufsrechts innerhalb der oben genannten Frist werden nur der Preis des/der gekauften Produkts/Produkte und die Lieferkosten erstattet; Die Kosten der Rücksendung gehen zu Lasten des Kunden.

Bitte beachten Sie, dass im Falle einer Teilretoure nach einer Bestellung mehrerer Produkte die Kosten der Bestellabwicklung nicht erstattet werden.

Die Rückerstattung erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Benachrichtigung des Verkäufers über die Entscheidung zum Widerruf.

Im Falle anormaler oder missbräuchlicher Rücksendungen behält sich der Verkäufer das Recht vor, eine nachfolgende Bestellung abzulehnen.

Artikel 14-2. Streitigkeiten

Im Falle eines Streits im Zusammenhang mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und allgemeiner mit Verträgen, die über die Website theoriginals-store.dacia.com abgeschlossen wurden, bemüht sich der Verkäufer, den Streit innerhalb eines Monats einvernehmlich mit dem Kunden beizulegen.

Kann der Streit zwischen dem Verkäufer und dem Kunden nicht beigelegt werden, kann sich letzterer unter den in Artikel L.612-1 ff. des Verbraucherschutzgesetzes genannten Bedingungen an den Mediator des Verkäufers wenden.

Kann innerhalb dieser Frist keine gütliche Einigung erzielt werden, sind ausschließlich die Gerichte von MELUN zuständig, unabhängig vom Lieferort, der Zahlungsweise und auch im Falle eines Garantieanspruchs oder mehrerer Beklagter.

Artikel 14-3 Vorvertragliche Informationen - Kundenakzeptanz

Der Kunde bestätigt, dass er vom Verkäufer vor der Aufgabe seiner Bestellung und gemäß den Bestimmungen des Artikels L111-1 des Verbraucherschutzgesetzes durch die Bestimmungen dieser Allgemeinen Verkaufsbedingungen in lesbarer und verständlicher Weise informiert wurde.

• über die wesentlichen Merkmale der Produkte und insbesondere über die Spezifikationen, Abbildungen und Angaben zu Abmessungen oder Kapazitäten, die ihm einen sachkundigen Erwerb der Produkte, insbesondere im Hinblick auf ihre Einsatzbedingungen, ermöglichen. Die dargestellten Fotos und Grafiken sind nicht vertraglich bindend und begründen keine Haftung des Verkäufers. Der Kunde ist verpflichtet, die Beschreibung jedes Produkts zu lesen, um dessen wesentliche Eigenschaften und Besonderheiten zu erfahren.

• auf den Preis der Produkte oder, falls ein Preis nicht gezahlt wurde, auf einen stattdessen oder zusätzlich dazu gewährten Vorteil;

• falls der Verkauf nicht sofort ausgeführt wird, auf die Lieferzeiten der bestellten Produkte;

• zur Identität des Verkäufers und zu allen seinen Kontaktdaten;

• über das Vorhandensein und die Bedingungen der Umsetzung von Garantien (gesetzliche Konformitätsgarantie, Garantie für versteckte Mängel, mögliche kommerzielle Garantien) und gegebenenfalls über den Kundendienst;

• über die Möglichkeit, unter den im Verbraucherschutzgesetz vorgesehenen Bedingungen einen Verbrauchermediator in Anspruch zu nehmen;

• zu den Kündigungsbedingungen und anderen wichtigen Vertragsbedingungen sowie gegebenenfalls zu den Kosten für die Nutzung der Fernkommunikationstechnik, dem Vorhandensein von Verhaltenskodizes sowie finanziellen Garantien und Bürgschaften;

• über die akzeptierten Zahlungsmittel;

Die Tatsache, dass der Kunde einen sofortigen Kauf tätigt oder ein Produkt bestellt, setzt die vollständige Akzeptanz und Einhaltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Verpflichtung zur Zahlung der bestellten Produkte voraus. Der Kunde erkennt dies ausdrücklich an und verzichtet insbesondere auf das Recht, sich auf widersprüchliche Dokumente zu berufen, die gegenüber dem Verkäufer nicht durchsetzbar wären.

%C3% A9tractation.pdf" target="_blank" rel="noreferrer noopener">DOWNLOAD Das Widerrufsformular